Ein prima Rezept nicht nur für Schwaben und Schwäbinnen! Ich mache die Seelen immer dann, wenn es einfach und schnell gehen soll. Abends den Teig ansetzen und am nächsten Morgen einfach die Seelen abstechen und backen. Kein Rund- und Langwirken und die Seelen können direkt gebacken werden. Lediglich der Backofen muss vorgeheizt werden.

Zutaten (4 / 8 Seelen)

300 / 600g lauwarmes Wasser
20 / 40g Anstellgut Weizen
1,5 / 3,0g Frischhefe
5,0 / 10,0g Backmalz inaktiv, alternativ Rübenkraut oder Honig
400 / 800g Dinkelmehl 630 (je nach Belieben auch etwas Dinkel 1050 oder Dinkelvollkorn)
10 / 20g Butter
8 / 16g Salz
etwas Olivenöl für die Plastikschüssel

Zubereitung

19:00 Uhr
Anstellgut, Hefe und Backmalz im Wasser auflösen. Danach das Mehl hinzugeben und bei Stufe I ca. 5 min kneten. Danach Butter und Salz hinzufügen und 2 min bei Stufe I und 4 min bei Stufe II kneten.
Teig in eine mit Olivenöl gefettete Gärbox geben und verschließen.

19:30 Uhr/20:00 Uhr/20:30 Uhr
Teig dehnen und falten. Dabei je nach Konsistenz ggf. beim ersten Mal noch etwas Mehl einbringen, der Teig soll aber feucht sein. Danach bis zum Morgen in den Kühlschrank stellen.

ca. 08:00 Uhr
Backofen auf 250°C vorheizen.
Den Teig auf eine zuvor befeuchtete Arbeitsfläche geben und in eine rechteckige Form bringen. 4 bzw. 8 etwa gleich große Seelen abstechen und je 4 auf ein mit Backpapier/Dauerbackfolie belegtes Blech legen. Soweit gewünscht, mit Kümmel und Brezel-Salz bestreuen.

ca. 08:30 Uhr
Bei 250°C mit Dampf ca. 15-20 min backen.
Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter geben.