Ein ideales Rezept, bei dem am Abend vorher alles vorbereitet werden kann. Morgens brauchst du nur noch den Backofen vorzuheizen und die Brötchen zu backen.

Originalrezept

https://brotwein.net/broetchen-schnelle-sonntagsbroetchen-mit-ueber-nacht-gare-1289
Im wesentlichen ist das Rezept das Gleiche. Ich habe mich für 6g Hefe entschieden und die Mengenangaben um gut 10% erhöht, um etwas größere Brötchen zu erhalten. Zudem kann bei der Mehlmischung variiert werden, in diesem Fall habe ich einen Teil Dinkelmehl verwendet. Und ich backe die Brötchen nicht nur Sonntags 🙂

Menge

Ergibt 10 Brötchen à 80g oder 8 Brötchen à 100g.

Zutaten

285g Wasser
8g Frischhefe
1 TL Anstellgut Roggensauerteig
1 TL Anstellgut Weizensauerteig
400g Weizenmehl 550
100g Dinkelmehl 630
9g Salz

Zubereitung

  1. Hefe und die Sauerteige im Wasser auflösen.
  2. Mehl und Salz hinzugeben.
  3. ca. 3 min. auf Stufe 1 kneten.
  4. ca. 7 min. auf Stufe 2 kneten.
  5. 45 min. Teigruhe.
  6. Kunststoffbox mit Backfolie auslegen (ich habe mir hierzu Dauerbackfolie zugeschnitten).
  1. 10 Teiglinge à 80g oder 8 Teiglinge à 100g abwiegen.
  2. Teiglinge rundschleifen und in die Kunststoffbox legen.
  3. Kunststoffbox verschliessen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Backen

  1. Kunststoffbox aus dem Kühlschrank nehmen und Deckel leicht öffnen.
Die Teiglinge sind schön aufgegangen
  1. Backofen mit Backblech auf 250° (Ober/Unterhitze) vorheizen.
  2. Brötchen samt Backpapier auf das vorgeheizte Backblech geben.
  3. Brötchen über Kreuz tief einschneiden.
  1. ca. 10 min. mit Dampf backen, dann Dampf ablassen (Brötchen beginnen braun zu werden).
  2. ca. weitere 5 min. backen bis gewünschter Bräunungsgrad erreicht ist. Dabei gelegentlich Ofentür öffnen oder Ofentür einen Spalt offen stehen lassen.
  3. Brötchen aus dem Ofen entnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.